Kommunikation: CSR geht alle an!

Nur wenn die CSR-Aktivitäten bekannt sind, können Beschäftigte, potenzielle neue Kundschaft und andere Geschäftspartner/innen diese kennen und in ihre Entscheidungen mit einbeziehen.

Über die Nachhaltigkeitsberichterstattung bekommen interessierte Personen eine Vorstellung davon, auf welche Art und Weise ein Unternehmen nachhaltig wirtschaftet und welche Verbesserungen es für sich anstrebt.

Für kleine und mittelständische Unternehmen bietet die eigene Internetseite eine kostengünstige, unkomplizierte und bereits vorhandene Plattform für die CSR-Berichterstattung.
Viele Großunternehmen und Konzerne erstellen neben dem Geschäftsbericht jährlich auch einen Nachhaltigkeitsbericht und nutzen dafür in der Regel Standards, die sich national und international etabliert haben, z.B. den Standard der Global Reporting Initiative.

Links und Downloads

Grundlegendes zu CSR:
Website des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales: www.csr-in-deutschland.de

Deutscher Nachhaltigkeitskodex: Anerkannter Berichtsstandard, entwickelt durch den Rat für Nachhaltige Entwicklung, der von der Bundesregierung berufen wird
https://www.deutscher-nachhaltigkeitskodex.de/

Global Reporting Initiative (GRI): Die Multi-Stakeholder-Initiative bietet international anerkannte Indikatoren und Leitfäden für Organisationen verschiedener Größen und Branchen www.globalreporting.org

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen