Regionales CSR-Kompetenzzentrum: Unternehmer trafen sich auf dem Willicher Stautenhof

Mehr als 20 Unternehmer aus der Region trafen sich jetzt zu einem Netzwerkabend des Regionalen CRS-Kompetenzzentrums Rhein-Kreis Neuss auf dem Stautenhof in Willich. Beate und Christoph Leiders setzen als Inhaber dieses Bio-Hofs mit angeschlossenem Supermarkt und Restaurant bereits seit mehreren Jahren eine Reihe von CSR-Maßnahmen um. CSR steht für Corporate Social Responsibility und damit für verantwortungsvolle Unternehmensführung mit Blick auf das ökonomische, soziale und ökologische Handeln.  

Christoph Leider zeigte auf, wie der Stautenhof sich in den Bereichen Umwelt, Mitarbeiter, Kunden, Lieferanten, Gesellschaft und Kommunikation für CSR engagiert. So wurde die an den Hof angeschlossene Bäckerei mit einer Wärmerückgewinnung ausgestattet. Gemeinsam mit ihren Mitarbeitern haben die Hofbesitzer in einem Workshop ein CSR-Leitbild für ihren Betrieb entwickelt.  

Im Mittelpunkt des Abends stand das Thema „Mitarbeiter/innen für CSR gewinnen“. Die Diplom-Ökonomin Elke Vohrmann stellte anhand von praktischen Beispielen dar, wie Unternehmen mit einfachen Maßnahmen gute Resultate erzielen können.  

Das Regionale CSR Kompetenzzentrum Rhein-Kreis Neuss lädt am Dienstag, 25. April, zum nächsten Workhop mit dem Titel „Mehrwert CSR – Erfolgsmodell für den Mittelstand“ in Haan ein. Weitere Informationen dazu gibt es bei Sylvia Becker und Christian Seel vom Rhein-Kreis Neuss unter Telefon 02131 928-7505 und -7507.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen