Rhein-Kreis Neuss. Corporate Social Responsibility (CSR), die Verbindung von ökologischer, sozialer und ökonomischer Zukunftsverantwortung von Unternehmern, ist stark gefragt. Das zeigte jetzt der erste Workshop des CSR-Kompetenzzentrums Rhein-Kreis Neuss. In Kooperation mit der Effizienzagentur NRW und der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Rhein-Erft-Kreises ging es in Kerpen um Fördermöglichkeiten im Bereich Umwelt und Ökologie. Der Rhein-Erft- Kreis gehört zu den sechs Regionalpartnern des CSR-Kompetenzzentrums.
Anhang konkreter Beispiele erklärten Fachleute, welche finanziellen Hilfen die zwölf teilnehmenden kleinen und mittleren Unternehmen für den Einstieg in ihr betriebliches Nachhaltigkeitsmanagement benötigen. „Mit dem Fokus auf die CSR-Fördermöglichkeiten haben wir die Unternehmer für die Rohstoffe, die sie einsetzen, sensibilisiert und über Einsparpotenziale und Optimierungsmöglichkeiten informiert“, so Berater Christopher Buers. Die Teilnehmer waren von der Vielfalt der möglichen Zuschüsse beeindruckt und streben eine nachhaltigere Unternehmensführung an.
Die Angebote des CSR-Kompetenzzentrums richten sich an kleine und mittlere Unternehmen. Bei der nächsten Veranstaltung, einem „Netzwerkabend“ auf dem Stautenhof in Willich-Anrath, dreht sich alles um das Thema „Mitarbeiter für CSR gewinnen“. Das Treffen beginnt am Montag, 20. Februar, um 18.30 Uhr. Informationen und Anmeldungen bei Sylvia Becker. Ihre Telefonnummer lautet 0 21 31/928 75 05, ihre E-Mail-Adresse sylvia.becker@rhein-kreis-neuss.de.