Rhein-Kreis Neuss. „Mitarbeiter fördern und schätzen“ – dieses Thema stand jetzt im Mittelpunkt eines Workshops des CSR Kompetenzzentrums Rhein-Kreis Neuss. CSR steht für Corporate Social Responsibility und damit für verantwortungsvolle Unternehmensführung mit Blick auf das ökonomische, soziale und ökologische Handeln. Vertreter von 13 kleinen und mittelständischen Unternehmen nahmen an dem Workshop zum betrieblichen Gesundheitsmanagement teil, der in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg, Regionaldirektion Neuss-Krefeld, stattfand.
Hans-Werner Stratmann, Regionaldirektor der AOK, verwies darauf, dass die Mitarbeiter das „Kapital“ in Unternehmen sind. „Wertschätzender Umgang ist wichtig, denn er fördert die Motivation und damit die Bindung an das Unternehmen“, so Stratmann. Anhand von praxisnahen Beispielen zeigten Dr. Julia Schröder und Dr. Birgit Schauerte vom Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/Hamburg, wie Unternehmen Mitarbeiter fördern und fordern können.
Demnach haben die teilnehmenden Unternehmen mit dem vorgestellten INQA-Check “Gesundheit“– Praxisstandard und Selbstbewertung für Unternehmen die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit der AOK Rheinland/Hamburg ihre Strukturen und Prozesse so anzupassen, dass ein gesünderes Arbeiten möglich ist. „Das Instrument kann als systematischer, niederschwelliger Einstieg in das Thema „Gesundheit“ genutzt werden“, so die AOK-Experten. Die Themen gesunde Unternehmensstrategie, gesundes Arbeitsumfeld, gesunde Organisation, gesunde Führung, gesunde Unternehmenskultur und gesundes Verhalten werden dabei systematisch mit dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung der AOK Rheinland/ Hamburg analysiert und unternehmensspezifische Handlungsbedarfe erarbeitet.
Auf Grund der großen Nachfrage zum Thema „Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ist ein weiterer Workshop in Kooperation mit der AOK Rheinland/Hamburg am 18. Mai 2017 geplant. Dabei geht es um das Thema „Psychische Belastungen vorbeugen“.
Das CSR Kompetenzzentrum Rhein-Kreis Neuss informiert in seinem nächsten Workshop am 25. Januar in Kerpen über „CSR-Fördermöglichkeiten“. Weitere Informationen zu dem Thema gibt es bei Projektleiterin Sylvia Becker unter Telefon 02131 928-7505 sowie per E-Mail unter sylvia.becker@rhein-kreis-neuss.de und auf der Homepage www.wfg-rhein-kreis-neuss.de.